Wohnbauten
-
Bülach
Die Indach-Solaranlage fügt sich harmonisch ins Dach ein, optimiert den Eigenverbrauch und senkt Stromkosten nachhaltig. Gleichzeitig schafft sie mehr Unabhängigkeit und steigert den Wert des Hauses.
Indach-Solaranlage auf Einfamilienhaus - 15.12 kWp
(36 Solarmodule)Ausrichtung: Nord / Süd
Baujahr 2023
-
Höri
Die Eigentümer profitieren von einer optimalen Dachnutzung, deutlich geringeren Stromkosten und zusätzlicher Sicherheit durch den integrierten Batteriespeicher.
Solaranlage auf Einfamilienhaus - 33.12 kWp
(72 Solarmodule)Ausrichtung: Ost / Süd / West
Baujahr 2025
-
Winkel
Das Eigenheim gewinnt mehr Unabhängigkeit, spart Stromkosten durch optimale Eigennutzung und sichert sich langfristige Versorgungssicherheit.
Solaranlage auf Einfamilienhaus - 16.56 kWp
(36 Solarmodule)Ausrichtung: Ost / West
Baujahr 2025
-
Bachenbülach
Die Liegenschaft profitiert von einer effizienten Stromversorgung für die Wohneinheiten, einer klaren Wertsteigerung der Immobilie und einer deutlich geringeren Abhängigkeit vom Stromnetz.
Solaranlage auf Mehrfamilienhaus - 26.0 kWp
(80 Solarmodule)Ausrichtung: Nord / Süd
Baujahr 2022
-
Ebmatingen
Die Mehrfamilienhäuser profitieren von dieser Solaranlage mit 310 Modulen, welche den Eigenverbrauch steigert und die Stromkosten reduziert. Dank der Ost-Süd-West-Ausrichtung wird die Sonneneinstrahlung optimal genutzt, was die Attraktivität und Nachhaltigkeit der Liegenschaft erhöht.
Solaranlage auf Mehrfamilienhäuser - 102.3 kWp
(310 Solarmodule)Ausrichtung: Ost / Süd / West
Baujahr 2022
-
Niederweningen
Die vier Mehrfamilienhäuser profitieren von einer leistungsstarken Solaranlage, die den Eigenverbrauch optimiert und die Betriebskosten nachhaltig reduziert. Zusätzlich steigert die Anlage die Attraktivität und den Wert der Liegenschaft.
Solaranlage auf vier Mehrfamilienhäuser - 105.6 kWp
(240 Solarmodule)Ausrichtung: Ost / Süd
Baujahr 2025
-
Winkel
Das Einfamilienhaus profitiert von einer umfangreichen Solaranlage, die den Eigenstrom maximiert und eine zuverlässige Stromversorgung sicherstellt. Dank der Ost-Süd-West-Ausrichtung wird die Sonneneinstrahlung optimal genutzt, wodurch die Energieausbeute über den ganzen Tag hinweg hoch bleibt. Gleichzeitig steigert die Anlage die Nachhaltigkeit und den Wert der Immobilie.
Solaranlage auf Einfamilienhaus - 36.96 kWp
(84 Solarmodule)Ausrichtung: Ost / Süd / West
Baujahr 2024
-
Winkel
Die Eigentümer profitieren von einer leistungsstarken Solaranlage, die nicht nur Stromkosten senkt, sondern auch den Wert des Eigenheims steigert und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leistet.
Solaranlage auf Einfamilienhaus - 18.92 kWp
(43 Solarmodule)Ausrichtung: Ost / West
Baujahr 2024
-
Höri
Die Indach-Solaranlage versorgt das Doppeleinfamilienhaus effizient mit Solarstrom, senkt die Energiekosten nachhaltig und sorgt für grössere Unabhängigkeit vom Netz. Gleichzeitig wertet sie die Immobilie durch ihre harmonische Dachintegration und das moderne Erscheinungsbild auf.
Indach-Solaranlage auf Doppeleinfamilienhaus - 28.05 kWp
(66 Solarmodule)Ausrichtung: Süd
Baujahr 2025
Industrie & Gewerbe
-
Industriehalle Fehraltorf
Mit fast 1.1 MW Leistung zählt diese Anlage zu den grössten Projekten in der Region. Sie reduziert die Stromkosten erheblich, steigert die Unabhängigkeit vom Netz und verbessert die CO2-Bilanz nachhaltig.
Solaranlage für Industriehalle - 1’062.27 kWp (2’442 Solarmodule)
Baujahr 2024
-
Alte Druckerei Winterthur
Das Unternehmen profitiert von einer Solaranlage, die einen wesentlichen Anteil des Eigenstroms liefert. Sie senkt die Betriebskosten nachhaltig und stärkt die Energieunabhängigkeit des Betriebs.
Solaranlage für Gewerbegebäude - 534 kWp (1’214 Solarmodule)
Baujahr 2024
-
Werkhof Kreuzlingen
Die moderne Solaranlage macht den Werkhof Kreuzlingen zu einem Vorzeigeprojekt: Sie liefert saubere Energie direkt vor Ort, steigert die Effizienz der Gebäude und stärkt die Nachhaltigkeit des Standorts.
Solaranlage für Werkhof - 525.97 kWp (1’234 Solarmodule)
Baujahr 2023
-
Werkhof Dänikon
Mit 753 Modulen und 331.32 kWp Leistung ist diese Anlage ein starkes Beispiel für die konsequente Nutzung grosser Dachflächen. Sie versorgt den Werkhof zuverlässig mit sauberer Energie, entlastet die Netzinfrastruktur und zeigt, wie Gemeinden ihre Standorte nachhaltig und zukunftsorientiert ausrichten können.
Solaranlage für Werkhof - 331.32 kWp (753 Solarmodule)
Baujahr 2025
-
Lagerhalle Weiach
Der Standort deckt mit dieser grossflächigen Dachanlage den eigenen Energiebedarf effizient. Gleichzeitig wird ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet und die Betriebssicherheit langfristig gestärkt.
Solaranlage für Logistikstandort - 260.1 kWp (612 Solarmodule)
Baujahr 2024
-
Werkhof Oberglatt
Die markante Dachform des Werkhofs bietet ideale Bedingungen für eine grossflächige Solaranlage. Mit 400 Modulen wird hier umweltfreundliche Energie erzeugt, die Funktionalität und Nachhaltigkeit optimal verbindet.
Solaranlage für Werkhof - 176 kWp (400 Solarmodule)
Baujahr 2024
-
Produktionshalle Effretikon
Diese Produktionshalle in Effretikon setzt ein starkes Zeichen.
Die grossflächige Dachanlage versorgt den Standort zuverlässig mit sauberer Energie und stärkt gleichzeitig die ökologische Verantwortung des Unternehmens.Solaranlage für Produktionshalle - 448.5 kWp (1’300 Solarmodule)
Baujahr 2020
-
Gewerbe Rümlang
Die grossflächige Solaranlage versorgt den Gewerbestandort mit Eigenstrom. Damit wird nicht nur die Energieeffizienz gesteigert, sondern auch ein starkes Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften gesetzt.
Solaranlage für Gewerbegebäude - 195 kWp (520 Solarmodule)
Baujahr 2024
-
Stadthalle Bülach
Die grossflächige Solaranlage auf der Stadthalle Bülach versorgt den Standort effizient mit sauberem Strom. Damit wird nicht nur ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet, sondern auch die langfristige Betriebssicherheit gestärkt.
Solaranlage für Stadthalle - 204.12 kWp (756 Solarmodule)
Baujahr 2015
-
Altersheim Regensdorf
Diese Solaranlage verbindet moderne Technologie mit gesellschaftlichem Nutzen. Hier wird nicht nur der eigene Energiebedarf gedeckt, sondern auch ein aktiver Beitrag zur Verantwortung und Zukunftsfähigkeit geleistet - für kommende Generationen wie auch für die Bewohner von heute.
Solaranlage für Altersheim - 119.69 kWp (303 Solarmodule)
Baujahr 2023
-
Garage Uster
Diese Solaranlage versorgt den Carport und Showroom mit sauberem Solarstrom. Dadurch sinken die Energiekosten, die Unabhängigkeit vom Netz steigt und die Nachhaltigkeit des Unternehmens wird gestärkt.
Solaranlage für Carport & Showroom - 95 kWp (257 Solarmodule)
Baujahr 2021 / 2022
-
Kühlhaus Oberweningen
Das Kühlhaus setzt auf modernste Solartechnik: 240 Dach- und 61 Fassadenmodule sorgen für eine beeindruckende Gesamtleistung von 128.49 kWp. Die Kombination von Aufdach- und Fassadenanlagen macht das Gebäude zu einem starken Beispiel für effiziente Energienutzung und nachhaltige Architektur.
Solaranlage für Kühlhaus - 128.49 kWp (301 Solarmodule)
Baujahr 2024