
WalLboxen
Wallbox für das Einfamilienhaus
In Einfamilienhäusern werden meist ein bis zwei Ladestationen installiert, individuell angepasst an die Bedürfnisse der Nutzer. Eine Ladestation kann unabhängig betrieben werden, doch die Kombination mit einer Photovoltaikanlage bringt klare Vorteile.
Durch die Installation einer intelligenten Ladestation in Verbindung mit Solarstrom lässt sich der Eigenverbrauch erheblich steigern. So nutzen Sie Ihren selbst erzeugten Strom effizient, senken Energiekosten und erhöhen Ihre Unabhängigkeit. Gleichzeitig tragen Sie zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei.
Mit dieser Lösung optimieren Sie Ihre Photovoltaikanlage und profitieren von einer nachhaltigen, zukunftssicheren Energieversorgung.
Wallbox für Grossanlagen
Der Wandel von Verbrennungsmotoren hin zu Elektromotoren ist in vollem Gange und unumkehrbar. Damit dieser Transformationsprozess erfolgreich umgesetzt werden kann, bedarf es einer leistungsfähigen und zukunftssicheren Ladeinfrastruktur.
Besitzen Sie ein Mehrfamilienhaus, ein Industriegebäude oder eine Immobilie mit einer größeren Anzahl an Parkplätzen? Dann haben Sie möglicherweise bereits über die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge nachgedacht. Doch bevor Sie einzelne Komponenten unkoordiniert installieren, sollten Sie das Gesamtkonzept im Auge behalten.
Häufig beginnt es mit ein oder zwei Ladestationen, aber schon bald wächst der Bedarf, und ohne ein durchdachtes Konzept drohen ernsthafte Probleme:
Unkontrollierter Stromverbrauch
Überlastung des Hausanschlusses
Unstrukturierte Elektroinstallationen
Fehlende Übersicht über alle installierten Anlagen
Die Soltastic AG bietet Ihnen die optimale Lösung: ein maßgeschneidertes Gesamtkonzept, das nicht nur den aktuellen Bedarf abdeckt, sondern auch für zukünftige Anforderungen flexibel erweiterbar ist. Unsere Lösung umfasst:
Grundinstallation mit Flachbandkabeln: Ein Flachbandkabel wird effizient um alle Parkplätze verlegt, was maximale Flexibilität und Erweiterungsmöglichkeiten schafft.
Intelligentes Lademanagement: Die Steuerung und Überwachung des Ladevorgangs erfolgt direkt über die Ladestationen.
Einfache Erweiterung: Sollten zusätzliche Ladestationen benötigt werden, können diese unkompliziert an das bereits installierte Flachbandkabel angeschlossen werden.
Transparente Abrechnung: Über RFID-Chips erfolgt die Abrechnung der Ladevorgänge nutzerfreundlich und kann einfach in die Nebenkostenabrechnung integriert werden.
Mit diesem durchdachten und flexiblen Konzept sind Sie bestens auf die wachsende Elektromobilität vorbereitet. Die Soltastic AG bietet Ihnen eine Lösung, die nicht nur sofortigen Nutzen bringt, sondern auch für zukünftige Erweiterungen gerüstet ist – effizient, sicher und kostengünstig.
Setzen Sie auf eine zukunftssichere Ladeinfrastruktur und unterstützen Sie aktiv den Wandel zur Elektromobilität.